Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Seniorentanz –
eine zielgruppengerechte, partnerunabhängige Tanzart
Gemeinsames Tanzen in der Gruppe macht Spaß und schafft Erfolgserlebnisse. Das Erlernen unterschiedlicher Tanzformen mit entsprechenden Schritt- und Figurenfolgen fördert die körperliche und geistige Fitness.
Die KEB im Bistum Passau e.V. führt in Kooperation mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V. (BVST), Landesverband Bayern, einen Grundlehrgang Seniorentanz durch. Er ist der erste Abschnitt der mehrstufigen Ausbildung des BVST. Sie basiert auf den vom DOSB anerkannten Rahmenrichtlinien zur Qualifizierung von Trainer/innen C – Breitensport Seniorentanz. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab (Lizenzausstellung erfolgt in einem gesonderten Verfahren).
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessenten, die die Leitung von Seniorentanzgruppen (haupt- oder ehrenamtlich) anstreben, sei es in sozialen Einrichtungen, Volkshochschulen, Kirchengemeinden, im Tanzsport- bzw. Sportverein oder anderen Zusammenhängen.
Schwerpunkte des Grundlehrgangs
– Exemplarische Tänze und Tänze im Sitzen
– Didaktik und Methodik
– Musikalische Grundlagen
– Physiologische Prozesse des Alterns
Der Lehrgang umfasst 40 Lerneinheiten, die auch in den Abendstunden stattfinden.
Renate Tappe, Ausbildungsreferentin des BVST e.V.
Eva Adelhardt
410 Euro im Doppelzimmer, 420 Euro im Einzelzimmer (Unterkunft, Verpflegung, Materialkosten und Kursgebühr), ohne Übernachtung: 320 Euro
T 0851 393-4501; F 393-909-4501, E-Mail: keb@bistum-passau.de