24.03.
mehr lesen
Beginn: 14:30 Uhr
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ist in aller Munde und das Internet ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Wie verändert KI und Digitalisierung das gesellschaftliche Leben? Welche Auswirkungen hat das auf Ethik und Menschenbild? Diesen Fragen werden wir in dieser Woche nachgehen …
03.04.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Die Zukunft ist immer offen, und so auch das Schicksal der EU. Nicht zu bestreiten ist ihr großer Wert für Frieden und Wohlstand in Europa. Doch unklar ist geworden, ob die eingeschlagenen Wege hin zum "Brüsseler Regieren" und zur Überspannung realer Integrationsmöglichkeiten nicht zu EU-schädigende …
09.05.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Machmal berührt Gott mit seinem Finger die Geschichte der Menschen. Dann wird das Unmögliche möglich. St. Johannes Paul II hat eine gewaltlose Revolution in den Ländern Mittel- und Osteuropas eingeleitet. Eine Revolution der Wahrheit und des Gewissens. Dann ist die Gewaltherrschaft des Kommunismus z …
17.05.
mehr lesen
Beginn: 11:30 Uhr
Ein Vierteljahrhundert ist es inzwischen her, dass sich Studierende und Absolventen des Studiengangs Caritaswissenschaft an der Universität Passau zu einem e.V. zusammengefunden haben, um die wertvollen Einblicke und Einsichten dieses Studiums lebendig zu halten. Gerne laden wir Sie dazu ein, innezu …
21.05.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
2025 steht im Zeichen des 10-jahrigen Jubilaums der papstlichen Enzyklika "Laudato si", dem Aufruf zur Bewahrung der Schopfung als unser "gemeinsames Haus" (LS 1)
Seit uber 10 Jahren engagieren sich Ehren- und Hauptamtliche als kirchliche Umweltauditor:innen dafur, den okologischen Fußabdruck und …
23.05.
mehr lesen
Beginn: 16:00 Uhr
KI stellt uns Menschen vor große Herausforderungen - bei diesem Forum KEB wollen wir mit dem bayerischen Digitalminister Fabian Mehring sowie eine Gesprächspartner aus dem philosophisch-ethischen Bereich über Chancen und Risiken diskutieren.
Derzeit ist folgender Ablauf geplant:
16 Uhr Andacht
16.30 …
23.05.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Zunehmend wird in den letzten Jahren die Verrohung politischer Debatten beklagt, oft ist die Rede von einer vermeintlichen Spaltung der Gesellschaft.
Wir gehen der Frage nach, wie wir auch mit Menschen, die anderer Meinung sind als wir, wieder in einen Dialog kommen können und zurückfinden zu einem …
05.06.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Das Projekt "Binnenmarkt 1992" der 1980er Jahre einerseits, die Finanz- und Eurokrise um 2010 andererseits markieren den Beginn und das Ende einer drei Jahrzehnte währenden Phase des "totalen Optimismus" in Bezug auf die Zukunft der europäischen Integration. Während dieser drei Jahrzehnte erlebte da …
03.07.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Verfassungen gelten als rechtliche Grundordnung eines Staates. Sie setzen einen fundamentalen Konsens politischer Wertorientierung voraus. Auch die EU als Staatengemeinschaft hätte ohne einen solchen Konsens weder entstehen noch fortbestehen können. Gleichwohl ist die Verfassung eines jeden Landes …
14.07.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
2025 steht im Zeichen des 10-jahrigen Jubilaums der papstlichen Enzyklika "Laudato si", dem Aufruf zur Bewahrung der Schopfung als unser "gemeinsames Haus" (LS 1)
Seit uber 10 Jahren engagieren sich Ehren- und Hauptamtliche als kirchliche Umweltauditor:innen dafur, den okologischen Fußabdruck und …
25.09.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
"Ohne Wurzeln" - so hat Joseph Ratzinger kurz vor seiner Papstwahl im Jahr 2005 ein Europa beschrieben, das sich in seinen politischen Entscheidungen und seiner kulturellen Entwicklung immer weiter vom Christentum löst. Seitdem hat sich dieser Transformationsprozess noch beschleunigt. Zugleich gibt …
30.09.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
2025 steht im Zeichen des 10-jahrigen Jubilaums der papstlichen Enzyklika "Laudato si", dem Aufruf zur Bewahrung der Schopfung als unser "gemeinsames Haus" (LS 1)
Seit uber 10 Jahren engagieren sich Ehren- und Hauptamtliche als kirchliche Umweltauditor:innen dafur, den okologischen Fußabdruck und …
06.10.
mehr lesen
Beginn: 14:30 Uhr
Die Kartoffel ist typisch deutsch und langweilig? Weit gefehlt! In dieser Woche Zeit für Hirn und Herz werden wir diese tolle Knolle in all ihrer geschictlichen, kulinarischen und aktuellen Vielfalt genauer unter die Lupe nehmen. Gemeinsame Zeit und Gutes für Leib und Seele kommen dabei nicht zu kur …
20.10.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
2025 steht im Zeichen des 10-jahrigen Jubilaums der papstlichen Enzyklika "Laudato si", dem Aufruf zur Bewahrung der Schopfung als unser "gemeinsames Haus" (LS 1)
Seit uber 10 Jahren engagieren sich Ehren- und Hauptamtliche als kirchliche Umweltauditor:innen dafur, den okologischen Fußabdruck und …
08.11.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Mit namhaften Referent*innen werdne aktuelle Fragen zur Zukunft der Landwirtschaft diskutiert. Nähere Infos ab Mitte 2025.
20.11.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Wie kann die anstehende Hofübergabe gelingen? Das Seminar bietet dazu Informationen, Erfahrungsaustausch und Tipps für Übergebende und Übernehmende. Es geht zum einen um das Miteinander und die lebendige Kommunikation in der Familie. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu steuerlich …