27.06.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Ankommen, jetzt, in der Mitte des Jahres und bei sich selbst. Das braucht Achtsamkeit und Hingabe und besteht in der einfachen, tiefgreifenden Weisheit, sich lieber dem Strom des Lebens anzuvertrauen, als sich ihm zu widersetzen. Die Erfahrung in der Gemeinschaft, das Gehen im Schweigen und das Strö …
28.06.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Eingeladen sind ehrenamtliche Besuchsdienstleistende und solche die es werden wollen.
Der Tag soll Dank und Wertschätzung ein, Begegnung und Austausch dienen, aber auch eine Gelegenheit zur Fortbildung für den Dienst darstellen.
Programm:
09:30 Begrüßung durch H.H. Bischof im St. Valentinssaal
0 …
10.07.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Er prägte seine Zeit maßgebend und war ein wahrer Intellektueller. Seine literarische Tätigkeit und Wirkung waren universal. Als leidenschaftlicher Aufklärer kämpfte er gegen Aberglauben, soziale Missstände und Heuchelei. Sein Roman "Candide oder der Optimismus" hilft, Voltaire besser zu verstehen. …
05.08.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
Zum päpstlichen Gründungsaufruf "Equidem verba" vor 100 Jahren, der am Ursprung unserer ökumenischen Ausrichtung steht, gehört das Bemühen um Erweiterung sowohl
- der Sehnsucht nach Einheit hier im Abendland als auch
- der Kenntnis von Spiritualität, Geistesart, Liturgie und Theologie der Ostkirche. …
30.08.
mehr lesen
Feiert mit uns 800 Jahre Sonnengesang und 10 Jahre Enzyklika "Laudato si" in Assisi! Erkundet mit uns Stadt und Umgebung und spürt den besonderen "Flair" dieser Gegend. Hier können wir uns hineinfühlen, wie Franziskus zu seinem Lobpreis auf die Schöpfung kam.
Ein jedr ist zu unserer gemeinsamen Rei …
13.09.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
Die Tage sind ein Angebot für Männer, eine Zeit lang im Kloster mit den Mönchen zu leben, um in der Stille, im Gebet, im Gespräch und in speziellen Vorträgen Orientierung für das eigene Leben zu finden.
21.09.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretischen Grundlagen (Theologie und Gestalt der Ikone) sind Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, da …
23.09.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Spitzweg und Biedermeier - es scheinen eineiige Zwillinge zu sein. Doch wer weiß, dass der Meister auch Gedichte und Wetterregeln verfasst hat? Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner gibt an diesem Abend einen Einblick in Spitzwegs Leben und spätromantisches Schaffen, wobei auch die heitere Seite nicht zu …
26.09.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
Um das Jahr 500 wird das Schriftencorpus des "Dionysios vom Areopag" schlagartig bekannt und gewinnt fortan eine immense Bedeutung für das Christentum in Ost und West - in Theologie, Liturgie und besonders in den großen Traditionsströmen des geistlichen Lebens (Spiritualität). Das Wort "Mystik" nahm …
03.10.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
Innehalten von der Hektik des Alltags, sich bewegen und bewegen lassen, loslassen was uns hindert, ganz ins Leben einzutauchen, den heilenden Atem wirken und strömen lassen - einfach SEIN. Bewegungs- und Atemübungen, zweimal täglich Meditaiton und evtl. eine Wanderung im Schweigen begleiten uns.
03.10.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Im Sakralen oder Meditativen Tanz finden wir einen Weg zu uns selbst. Bewegung und ERfahrung mit dem eigenen Körper stehen dabei im MIttelpunkt. Die Tanzenden kommunizieren miteinander ohne Sprache. Vieles, was uns beschäftigt, kann sich bei Musik und Tanz lösen und im Spiel mit dem Körper zum Ausdr …
04.10.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
Die Theologische Bildungsfreizeit bzw. das"Kloster auf Zeit" ist ein Angebot für Männer, eine Zeit lang im Kloster mit den Mönchen zu leben, um in der Stille, im Gebet, im Gespräch und in speziellen geistlichen Vorträgen Orientierung für das eigene Leben zu finden.
Die Kurse für Erstteilnehmer daue …
09.10.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Rousseau (1712-1778) stammt aus Genf, lebte aber viele Jahre in Paris, wo er fast alle wichtigen Aufklärer kennenlernte. Er beschäftigte sich unter anderem mit Politik, Erziehung, Religion und Musik. Hinzu kommen seine autobiographischen Schriften. Obwohl er sich oft in Widersprüche verwickelt, kann …
11.10.
mehr lesen
Beginn: 11:00 Uhr
Ein Pilgertag für uns auf und an der Donau
24.10.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
In den fünf- bzw. viertägigen Einkehrzeiten kommen die Oblaten in unsere Abtei, um ihre benediktinische Spiritualität zu vertiefen.
Die Tage sind durch die Teilnahme am Chorgebet der Mönche, tägliche Vortragseinheiten und durch Gespräche in der Gemeinschaft geprägt. Interessierte sind eingeladen, di …
02.11.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretische Grundlage (Theologie und Gestalt der Ikone) ist Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, das C …
06.11.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Erzählfiguren ermöglichen einen narrativen Zugang zur Bibel. Mit diesen Erzählfiguren können Lebenssituationen, Emotionen und Gefühle von Menschen nachgestellt werden. Die bewegbaren biblischen Figuren können durch ihre unterschiedliche Haltung und Gebärden sogar Gefühle zum Ausdruck bring …
08.11.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Meister Eckhart war einer der herausragendsten Theologen der Zeit um 1300. Das Bahnbrechende seiner deutschen Predigten bestand darin, dass er als zeitweiliger Professor an der Pariser Universität mit Hilfe der Philosophie (aus antiker, arabischer und jüdischer Herkunft) den christlichen Glauben ver …
12.11.
mehr lesen
Beginn: 11:00 Uhr
Um mit der eigenen Trauer umzugehen, pilgern wir auf dem Johannesweg im Mühlviertel in Österreich. Gehen im Schweigen, Impulse und Gespräch wechseln sich ab. Täglich ca. 6-7 Stunden auf dem Weg und ca. 500 Höhenmeter. Unterkunft in modernem Gästehaus, täglicher Shuttleservice inclusive.
13.11.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
Wer den Weg der Kontemplation oder des Jesusgebetes geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in …
13.11.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Getrud von Helfta, Gertrud von Hackeborn, Mechthild von Heckeborn und Mechthild von Magdeburg. Für heute nahezu undenkbar lebten im 14. Jahrhundert vier spirituelle Powerfrauen gleichsam gleichzeitig im Kloster Helfta: Zwei Gertruden und zwei Mechthilden. Diesem außergewöhnlichen Ort und der dort ge …
16.11.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretischen Grundlagen (Theologie und Gestalt der Ikone) sind Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, da …
21.11.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Liebe beginnt immer bei uns selbst. Wir müssen eins werden mit dem, desen Ausdruck wir sein sollen - das mmeint Jesus mit Gott lieben. Dann wird alles, was wir tun, zugleich Selbstverwirklichung und Gottverwirklihcung. Lebe besteht vor allem im Verzeihen, Vergeben und Versöhnen, weil dadurch die göt …
22.11.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
Die Theologische Bildungsfreizeit bzw. das"Kloster auf Zeit" ist ein Angebot für Männer, eine Zeit lang im Kloster mit den Mönchen zu leben, um in der Stille, im Gebet, im Gespräch und in speziellen geistlichen Vorträgen Orientierung für das eigene Leben zu finden.
Die Kurse für Erstteilnehmer daue …
25.11.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit
28.11.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Kontemplation ist eine Übung, bei der sich der Blick nach innen richtet. Dabei geht es um eine Offenheit gegenüber Erfahrungsdimensionen, die das gegenständlich orientierte Alltagsbewusstsein überschreiten. Über das äußere und innere Schweigen, die Form des Sitzens, die Wahrnehmung des Atems und den …
28.11.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
An diesem Familienwochenede werden wir uns Bräuche und Traditionen in der Adventszeit im Bayerischen Wald und Bayern ansehen: Welche sind in Vergessenheit geraten? Welche werden heuzutage noch gepflegt? Wie gestalten wir als Familie die Adventszeit? Familienzeit, ruhige Momente, Kreatives und Wissen …
05.12.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
An diesem Familienwochenede werden wir uns Bräuche und Traditionen in der Adventszeit im Bayerischen Wald und Bayern ansehen: Welche sind in Vergessenheit geraten? Welche werden heuzutage noch gepflegt? Wie gestalten wir als Familie die Adventszeit? Familienzeit, ruhige Momente, Kreatives und Wissen …
06.12.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Meister Eckhart war einer der herausragendsten Theologen der Zeit um 1300. Das Bahnbrechende seiner deutschen Predigten bestand darin, dass er als zeitweiliger Professor an der Pariser Universität mit Hilfe der Philosophie (aus antiker, arabischer und jüdischer Herkunft) den christlichen Glauben ver …