Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Kunst und Kultur


Kalligraphiekurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

24.01.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Je nach Bedarf werden die Teilnehmer*innen schrittweise an verschiedene Schriften und Gestaltungsmög- lichkeiten herangeführt. Für das Experimentieren mit verschiedenen Techniken in Kombination mit SChrift gibt die erfahrene Kalligraphin Irene Kirchner Anregungen und Unterstützung. Sie haben die Mög …

Kalligraphiewochenende

24.01.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Rank, schlank und floral... Geometrische minimalistische Formen, dekorative fließende Linien, florale ornamentale Abstraktion. Ein Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (keine Vorkenntnisse erforderlich)

Kalligraphiewochenende

27.01.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Rank, schlank und floral... Geometrische minimalistische Formen, dekorative fließende Linien, florale ornamentale Abstraktion. Ein Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (keine Vorkenntnisse erforderlich)

Aus dem Herzen aufs Papier

15.02.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
Sie möchten eine fiktive Geschichte zu Papier bringen oder Stationen Ihres Lebens im Schreiben festhalten und reflektieren. Die freiberufliche Autorin und Journalistin Monika Bormeth lädt zum Kreativen und Biografischen Schreiben ein. Spielerisch erproben Sie Kreativitätstechniken, erlernen Grundleg …

Reihe: Lichtgestalten der Philosophie: Vor Kant

20.02.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Der Philosoph Rene Descartes strebte nach völliger Gewissheit. Um sie zu finden, hinterfragte er alles: seine Existenz, die der Welt und die von Gott. Seine Ideen beschäftigen uns bis heute. Ziel seines Denkprojektes war es, alles aus der Vernunft heraus zu begreifen. Die neue Methode war dabei der …

Kalligraphietage

05.03.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Das Schreiben von Strichen ist imstande zu kommunizieren. Es kann über die Formel: Buchstabe + Buchstabe = Wort = Bedeutung hinaus etwas sagen. Wir durchbrechen die Grenzen des "reiner Diener des Textes zu sein" (Edward Johnston). Auch für Anfänger geeignet.

Kalligraphiewochenende

07.03.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Das Schreiben von Strichen ist imstande zu kommunizieren. Es kann über die Formel: Buchstabe + Buchstabe = Wort = Bedeutung hinaus etwas sagen. Wir durchbrechen die Grenzen des "reiner Diener des Textes zu sein" (Edward Johnston). Auch für Anfänger geeignet.

Ikonenmalkurs mit Tamas Seres

09.03.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretischen Grundlagen (Theologie und Gestalt der Ikone) sind Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, da …

Liederwerkstatt rund um Ostern und Pfingsten

13.03.
mehr lesen
Beginn: 18:30 Uhr
Neues und überliefertes Liedgut zur österlichen und pfingstlichen Zeit stellt Kathi Stimmer-Salzeder in dieser abendlichen Singwerkstatt vor. Neues Geistliches Lied, Alpenländisches Liedgut und der Klassik verwandte Musik kommt dabei in verschiedenen Besetzungen zum Klingen. Eingeladen sind Sängerin …

Kalligraphie in und mit geometrischen Formen

14.03.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Für die kalligrafische Gestaltung machen wir uns geometrische Formen zu nutze. Egal ob Quadrat, Rechteck oder Kreis, ob wir in den Formen schreiben oder die Formen nur Ergänzungen zum Schriftbild sind. Alles ist möglich. Mindestens eine Schrift sollte geübt sein. Zusätzlich können auch einfache Schr …

Mit Schmuckbuchstaben Glückwunschkarten gestalten

15.03.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
Bei einem Handlettering-Kurs steht die Technik, schöne Buchstaben selbst zu zeichnen und zu gestalten, im Vordergrund und das Thema "Schrift" wird praktisch aufgegriffen. Schritt für Schritt wird im Kurs die Technik des Skizzierens, Zeichnens und Gestaltens von Buchstaben, hier insbesondere von Schm …

Kalligrafiewoche

17.03.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Thomas Hoyer verbindet östliche und westliche Schreibkunst, indem er auf Grundlage der typischen Pinselstriche der chinesischen Schrift und den Formen der lateinischen Buchstaben ein Alphabet entwickelt hat, das für uns Europäer lesbar ist. Durch die vordergründig asiatische Anmutung der Zeichen und …

Reihe: Lichtgestalten der Philosophie: Vor Kant

20.03.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Großbritannien war im 17. und 18. Jahrhundert ein Zentrum der europäischen Philosophie. Es führt eine gerade Linie von Francis Bacon über Thomas Hobbes zu John Locke. Den Höhepunkt erreicht diese Denkbewegung aber bei dem Schotten David Hume (1711-1776). Er treibt den empiristischen Ansatz seiner Vo …

Ikonenmalkurs mit Elisabeth Rieder

23.03.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretische Grundlage (Theologie und Gestalt der Ikone) ist Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, das C …

Patchwork - Häuser aus Stoff

28.03.
mehr lesen
Beginn: 15:30 Uhr
So verschieden, wie die Häuser in der Welt gebaut sind, so verschieden kann man auch Häuser aus Stoff gestalten. Wir werden in diesem Kurs mit verschiedenen Patchwork-Techniken arbeiten. Es können sowohl große Decken als auch kleinere Werkstücke wie Kissen, Bilder, Wandbehänge, Tischläufer und viele …

Worldpercussion - eine Welt voller Rhythmen

28.03.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Neue Bewegungsmuster (Pattern) erweitern die rhythmischen Möglichkeiten und fördern die körperliche Koordination. Groovende Trommelrhythmen verschiedener Rhythmuskulturen entführen Sie in eine Welt voller Dynamik und Lebendigkeit. Für Teilnehmende mit Trommelerfahrung.

Ikonenmalkurs

07.04.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Geschrieben werden die Ikonen nach traditionellen Vorlagen. Wir beginnen den Tag mit einer gemeinsamen Meditation. In Stille konzentrieren wir uns auf unsere Ikonen. Es sind keine Vorkenntnisse (zeichnen, malen) erforderlich. Wichtig ist eine Bereitschaft, sich einzulassen .... * ... auf die Abläufe …

Ikonenmalkurs mit Janina Zang

04.05.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretische Grundlage (Theologie und Gestalt der Ikone) ist Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, das C …

Kalligrafiewoche

05.05.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
In verschiedenen kalligrafischen Kursen und Themen spielt die Handschrift eine Nebenrolle. Sei es, dass eine klassische Schrift auch handschriftlich weiter entwickelt werden kann, Buchstaben mit Schwung in ihrer Form variiert werden können oder das Schreiben auf ein rhythmisches Auf und Ab konzentri …

Kalligraphietage

08.05.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
Die Neuland von Rudolf Koch ist vielen Schreibern ein Begriff. Diese hat er als reines Majuskelalphabet gestaltet. Auf Grundlage einer Neuland Minuskel von Carl Rohrs wollen wir uns in diesem Kurs den Kleinbuchstaben widmen. Gestalterisch ebenso expressiv, erlernen wir die Grundformen, die Charakter …

Reihe: Zu Gast bei Genies

02.06.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
In diesem Jahr jährt sich Georges Bizets Todestag zum 150. Mal. Man kennt den Franzosen vornehmlich von seiner unsterblichen Komposition der Oper "Carmen." Aus seiner Feder stammen aber auch die "Perlenfischer", Lieder, Klavierwerke, ein Te Deum sowie das bewegende "Agnus Dei", das beim Pfingstgotte …

Gemeinsam Trommeln

04.06.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Trommeln bedeutet Lebensfreude, Energie, Dynamik und Eintauchen in den Fluss verschiedenster Rhythmen. Die Ursprünglichkeit und der vielfältige Klang der Trommel bieten Ihnen ein faszinierendes Hör-Erlebnis und eröffnen Möglichkeiten, die Musik anderer Kulturen kennen zu lernen. Bei schönes Wetter w …

Polimentvergoldung für Ikonenmaler

25.06.
mehr lesen
Beginn: 15:30 Uhr
Das auf Ikonen häufig verwendete Gold steht für das göttliche Licht, Gottes Gegenwart. Der vergoldete Heiligenschein zeigt somit an: Die Heiligen wandeln im Licht Gottes, sie wirken mit und im Heiligen Geist - auch über den Tod hinaus. Die Polimentvergoldung ist die edelste und älteste Vergoldungste …

Ikebana-Wochenende

27.06.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Ikebana ist die uralte Kunst, Blumen zu Ehren buddhistischer und shintoistischer Gottheiten - oder zum eigenen Vergnügen - zu arrangieren. Es wird als 'Kunst des Weglassens' bezeichnet, da man mit sparsamen Mitteln Harmonie und Ästhetik schafft. Beginnend vom einfachen Alltags-Ikebana im freien Stil …

Sommertanz mit Kreistänzen am Fluss

27.06.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Beim Tanzen im Kreis ist es immer wieder wie ein kleines Wunder: Innerhalb kurzer Zeit entsteht eine tief spürbare, neue Gemeinschaft. Freuen Sie sich auf ein Wochenende mit schönen Begegnungen im Tanzkreis, voll wohltuender Bewegung, die der Persönlichkeit Ausdruck verleihen, mit traditionellen und …

Reihe: Lichtgestalten der Philosophie: Vor Kant

10.07.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Er prägte seine Zeit maßgebend und war ein wahrer Intellektueller. Seine literarische Tätigkeit und Wirkung waren universal. Als leidenschaftlicher Aufklärer kämpfte er gegen Aberglauben, soziale Missstände und Heuchelei. Sein Roman "Candide oder der Optimismus" hilft, Voltaire besser zu verstehen. …

Ludwig I. - Bayerns größer König und seine Werke

15.07.
mehr lesen
Beginn: 7:00 Uhr
Ziele: Regensburg, Führung durch Bayer. Landesausstellung, Walhalla, Gottesdienst in Wallfahrtskirche St. Salvator bei Donaustauf

Singing all together

29.08.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Die Stimmbildnerin, Sprecherzieherin und Chorleiterin Jenny Huber vermittelt in diesem Seminar Tipps und Tricks fürs Singen im Chor und Ensemble. Stücke aus einem breiten Repertoire-Mix werden erarbeitet und ggf. zur Aufführung gebracht. Ideal für alle, die gerne singen und ihre Ensemblefähigkeiten …

Kalligraphiewochenende

19.09.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Die Kleinbuchstaben, bereits ab 1470 für den Buchdruck entstanden, sind bis heute immer noch praktisch unverändert im umfangreichen Gebrauch und sind die am häuftigsten genutzte Schrift für Schriftsysteme.

Chorwerkstatt

19.09.
mehr lesen
Beginn: 18:30 Uhr
Immer neue Freude am Singen - das will diese Chorwerkstatt mit Neuen Geistlichen Liedern entdecken lassen. Immer neues Staunen, weil immer wieder Lieder in diese Zeit wachsen dürfen. Immer neue Impulse für das gemeinsame Singen, für gemeinsame Gottesdienste im Kirchenjahr und für Lebensfeste. Eingel …

Chorwerkstatt

20.09.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Immer neue Freude am Singen - das will diese Chorwerkstatt mit Neuen Geistlichen Liedern entdecken lassen. Immer neues Staunen, weil immer wieder Lieder in diese Zeit wachsen dürfen. Immer neue Impulse für das gemeinsame Singen, für gemeinsame Gottesdienste im Kirchenjahr und für Lebensfeste. Eingel …

Ikonenmalkurs mit Tamas Seres

21.09.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretischen Grundlagen (Theologie und Gestalt der Ikone) sind Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, da …

Kalligrafiewoche

29.09.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Die Capitalis bildet die Grundlage all unserer Schriften. Wenn man nicht den Weg des klassischen Kopierens einschlägt, sondern sich mehr mit dem ihr zugrunde liegenden Konzept beschäftigt, eröffnen sich auch hier wieder vielfältige Möglichkeiten, diese Schrift abzuwandeln und expressiv umzusetzen. D …

Kalligraphietage

29.09.
mehr lesen
Beginn: 17:00 Uhr
Grundlage für unser Buchprojekt wird die Antiqua sein. Wir erforschen diese Buchstaben aus verschiedenen Richtungen: Klassisch geschrieben mit Federn, aber auch gezeichnet mit Bleistift. So können wir die Form und Qualität der Linien leichter erfassen und Form und Struktur besser korrigieren. Die Ve …

Kalligraphietage

02.10.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Grundlage für unser Buchprojekt wird die Antiqua sein. Wir erforschen diese Buchstaben aus verschiedenen Richtungen: Klassisch geschrieben mit Federn, aber auch gezeichnet mit Bleistift. So können wir die Form und Qualität der Linien leichter erfassen und Form und Struktur besser korrigieren. Die Ve …

Reihe: Lichtgestalten der Philosophie: Vor Kant

09.10.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Rousseau (1712-1778) stammt aus Genf, lebte aber viele Jahre in Paris, wo er fast alle wichtigen Aufklärer kennenlernte. Er beschäftigte sich unter anderem mit Politik, Erziehung, Religion und Musik. Hinzu kommen seine autobiographischen Schriften. Obwohl er sich oft in Widersprüche verwickelt, kann …

Einfach schön schreiben

11.10.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
In diesem Kurs lernen wir unterschiedliche Kalligraphie-Alphabete kennen, bringen Texte u.a. mit der Embossingtechnik zum Funkeln und schnuppern in die Gestaltungsmöglichkeiten mit Stempel und Schablonen. Der Kurs ist für alle Anfänger und Geübte im Schreiben, Zeichnen und Gestalten geeignet und ver …

Reihe: Zu Gast bei Genies

13.10.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Wer ihn einmal gehört hat, vergisst nicht den Klang und das Timbre der Stimme des "Ochsen aus Modenna". Mit ungeheurer Ausdruckskraft hat der Bäckerlehrling Werke des Belcanto und Verismo interpretiert und wurde dafür weltweit gefeiert. Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner führt an diesem Abend in Vita u …

Kalligraphiekurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

17.10.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Je nach Bedarf werden die Teilnehmer*innen schrittweise an verschiedene Schriften und Gestaltungsmög- lichkeiten herangeführt. Für das Experimentieren mit verschiedenen Techniken in Kombination mit SChrift gibt die erfahrene Kalligraphin Irene Kirchner Anregungen und Unterstützung. Sie haben die Mög …

Patchwork

17.10.
mehr lesen
Beginn: 15:30 Uhr
Der Blick in ein Kaleidoskop ist für kinder wie für Erwachsene bleichermaßen faszinierend. Auch im Bereich des Patchwork wurde diese Faszination aufgegriffen und mit Stoff umgesetzt. In unserem Kurs entstehen Decken oder Wandbehänge mit fesselnden Mustern, Farbharmonien oder Kontrasten. Ein Spiel m …

Ikonenmalkurs mit Elisabeth Rieder

02.11.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretische Grundlage (Theologie und Gestalt der Ikone) ist Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, das C …

Kalligraphischer Kreativtag

07.11.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
"In meinem zweiten Leben werde ich ... ?" Ein neuer Bezug, ein origineller Verschluß und ein interessantes aufregendes neues Innenleben ... für jeden Anlass passend!

Kalligraphischer Kreativtag

08.11.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
"In meinem zweiten Leben werde ich ... ?" Ein neuer Bezug, ein origineller Verschluß und ein interessantes aufregendes neues Innenleben ... für jeden Anlass passend!

Ikebana-Wochenende

14.11.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Ikebana ist die uralte Kunst, Blumen zu Ehren buddhistischer und shintoistischer Gottheiten - oder zum eigenen Vergnügen - zu arrangieren. Es wird als 'Kunst des Weglassens' bezeichnet, da man mit sparsamen Mitteln Harmonie und Ästhetik schafft. Beginnend vom einfachen Alltags-Ikebana im freien Stil …

Ikonenmalkurs mit Tamas Seres

16.11.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Beim Schreiben von Ikonen Gott mehr zu entdecken und zu lieben, ist das geistliche Anliegen dieser Tage. Die theoretischen Grundlagen (Theologie und Gestalt der Ikone) sind Bestandteil des Kurses, die Praxis bringt die Einführung in die traditionelle Maltechnik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, da …

Reihe: Dichter deuten das Dasein

19.11.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Das mittelhochdeutsche Kudrunepos darf als Gegenentwurf zum Nibelungenlied gelten. Ebenfalls im bairischen Raum (im 13. Jahrhundert) entstanden, problematisiert es das kriegerische Pathos und das tragische Ende des Nibelungenlieds und stellt dem ein Modell gegenüber, in dem kriegerische Konflikte ge …

Kalligraphietage

26.11.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Bildstrukturen schaffen mit der Textura und Farbe und verschiedenen Techniken.

Kalligraphiewochenende

28.11.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Bildstrukturen schaffen mit der Textura und Farbe und verschiedenen Techniken.

KEB Bistum Passau

Skip to content