Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

15.
05.

Wer bin ich?

Zur Freiheit der PErsönlichkeit, ihre Entfaltung und Grenzen

Do 15.05.2025, 17.00 Uhr - Sa 17.05.2025, 13.00 Uhr
Ort: Niederalteich, Gäste- und Tagungshaus St. Pirmin, Mauritiushof 1, 94557 Niederalteich
Mitveranstalter: Abtei Niederaltaich

Was kann unter Freiheit und Freisein verstanden werden? Wie entwickelt sich eine Person zu einer Persönlichkeit, die sich als frei erlebt? Zu solchen Fragen und zu Möglichkeiten der individuellen Gestaltung kann die Persönlichkeitstheorie (PSI-Theorie) nach Julius Kuhl hilfreiche Aufschlüsse geben. Darin spielt die Unterscheidung zwischen dem denkenden Ich und dem fühlenden Selbst eine zentrale Rolle, ebenfalls die vier sozialen Basismotive (Beziehung, Kompetenzerweiterung, Macht bzw. Durchsetzung und Selbstverwirklichung), die innere, oft verborgene Kraftquellen für die Entwicklung der Persönlichkeit erschließen. Zudem werden Themen wie Selbst- und Fremdbestimmung und Freiheit von inneren und äußeren Zwängen angesprochen.
Nach biblischem Verständnis und gemäß wegweisenden spirituellen Überlieferungen ist Freiheit zugleich Gabe und verantwortungsvolle Aufgabe, die uns zur Fülle des Lebens und zur Gemeinschaft mit Gott „be-freit“. Mit ihm lassen sich Mauern überspringen (Ps 18,30) und Grenzen weiten.

Referent/in

Prof. Dr. Julius Kuhl

Manfred Hillmann

Johannes OSB Hauck

Kosten

EZ 359 Euro; DZ 339 Euro

KEB Bistum Passau

Skip to content