Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

04.
03.

„Wahrnehmungsförderung bei demenzieller Erkrankung und altersbedingter Seh- oder Hörbehinderung“

Fortbildung für ehrenamtliche und hauptamtliche in der Seniorenarbeit Tätige (z.B. Betreuungsassistenten § 43b und 53c SGB XI, ehemals §87b SGB XI) und alle Interessierten.

Fr 04.03.2022, 13.30 Uhr - Sa 05.03.2022, 16.30 Uhr
Ort: Online via MS Teams

Bei diesem Seminar wird die besondere Bedeutung der Wahrnehmung sowohl bei einer demenziellen Erkrankung als auch bei altersbedingter Seh- oder Hörbehinderung dargestellt.
Neben dem theoretischen Hintergrundwissen, werden verschiedenste Wahrnehmungsübungen vorgestellt und können auch praktisch ausprobiert werden.
Ziele:
– theoretisches Hintergrundwissen aus der Gehirnforschung
– Übungen zu den Kategorien des Denkens wie Wahrnehmung (visueller, taktiler akustischer und spiritueller
Bereich), Wortfindung und Formulierung, Kreativität und Fantasie werden vermittelt.
– Bewegungsübungen und Entspannungsübungen werden mit den Seminarteilnehmern ausprobiert.

Referentin

Sybille Lichti, Gedächtnistrainerin BVGT und Gartentherapeutin

Kosten

50 Euro (30 Euro für Ehrenamtliche)

Hinweis

Kurszeiten: Freitag, 04.03.2022, 13.30-16.45 Uhr Samstag, 05.03.2022, 09.00-12.15 Uhr

Anmeldung bis 18. Februar 2022

T 0851 393-4501; F 393-909-4501 E-Mail: keb@bistum-passau.de

KEB Bistum Passau

Skip to content