Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wer nach der Corona Pandemie überlegt, wohin er künftig gehen will, muss zuvor wissen, woher er kommt. Aus diesem Grunde ist das VII. Symposion von Spectrum Kirche markanten Gestalten der frühen Kirche gewidmet: dem Mönchvater Benedikt, der unsere Spiritualität bis heute prägt, seiner Schwester Scholastika und Papst Gregor dem Großen, dem wir die Vita Benedicti verdanken. Die Referate werden deren Vita und Werk ausleuchten und herausstellen, was aus deren reicher Spiritualität für uns heute fruchtbar sein kann.
Einzelvorträge:
18.03.2022
„Benedikts Leben und Wirken im Blick auf die Regel“
19.03.2022
„Die Heilige Schrift in der Regel des Heiligen Benedikt“
„Der Mönch und seine Schwester/Freundin. Asketische Paare und die
Konstruktion von Heiligkeit“
„Pax Benedictina – wesentlicher Aspekt benediktinischer Spiritualität –
ein Modell für unsere Zeit“
„Gregor der Große (590-614)“
20.03.2022
Statement von Staatsminister Bernd Sibler (in Vertretung des Herrn Ministerpräsidenten)
Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Direktor Spectrum Kirche
Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger
Prof. Dr. Hildegard König
Sr. Scholastica Rübenach OSB
Prof. P. Dr. Wolfgang Buchmüller OCist
Staatsminister Bernd Sibler
280 Euro; Einzelvortrag jeweils 20 Euro
Anmeldeschluss: 07.03.2022
T 0851 93144-0, E-Mail: spectrum.kirche@bistum-passau.de