Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
2025 steht im Zeichen des 10-jahrigen Jubilaums der papstlichen Enzyklika „Laudato si“, dem Aufruf zur Bewahrung der Schopfung als unser „gemeinsames Haus“ (LS 1)
Seit uber 10 Jahren engagieren sich Ehren- und Hauptamtliche als kirchliche Umweltauditor:innen dafur, den okologischen Fußabdruck und den CO.-Ausstoß ihrer Pfarrei, kirchlichen Einrichtung oder Organisation auf Grundlage des Umweltmanagement-Gutesiegels EMAS und des kirchlichen Gutesigels Gruner Gockel zu
minimieren.
In Zeiten sich verandernder Markte und konsumbewusster Gaste nehmen auch in kirchlichen und sozialen Einrichtungen die Qualitatsstandards zu (z.B. fur Verpflegung und Unterbringung). Eine dokumentierte okologische Ausrichtung starkt somit die zukunftige Konkurrenzfahigkeit von kirchlichen Hausern.
Die Ausbildung zum:r kirchlichen Umweltauditor:in ist in 5 Module untergliedert. Schritt fur Schritt werden die Teilnehmer:innen dazu befahigt ein Umweltmanagementsystem basierend auf den EMAS-Prozessleitlinien einzufuhren und nachhaltig zu etablieren.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Qualifizierungskurs ein und freuen uns auf neue engagierte und motivierte Umweltschutzer:innen in kirchlichen Bereichen.
Christian Sachs
Bettina Mühlbauer
Sebastian Zirngibl