Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Der Herbst ist jahreszeitlich aber auch als Lebensphase eine Zeit, die mit der Symbolik der Ernte verbunden ist. Das, was gesät und gepflegt wurde, ist nun zur Reife gelangt. Und das, was wir ernten, hat auf der einen Seite viel mit uns selbst und dem, was wir gesät haben, zu tun; auf der anderen Seite aber ist das, was wir ernten dürfen, immer auch ein Stück Geschenk und Gnade.
Im Seminar nehmen wir uns Zeit, darauf zu lauschen, was die MÄRCHEN zu diesem Thema erzählen und was sie uns sagen. Die Frage nach den eigenen Lebensfrüchten begleitet dabei.
Im TANZ greifen wir diese Themen auf und bewegen die Themen wie Dank, Freude, Sonne, Erde, durch die Jahreszeiten schreiten und vieles mehr. Nach Möglichkeit werden wir auch Einheiten im Freien haben.
MÄRCHENABEND (öffentlich) mit SABINE LUTKAT am Sa. 09. Okt. 21, 19:30h
THEMA: LEBENS-FRÜCHTE – Märchen vom Ernten und der Dankbarkeit
Die Teilnahme ist für die Tanzkurs-TeilnehmerInnen kostenlos.
Zu den Referentinnen:
Hildegard Lenz-Schikore, Gablingen
Meditation in Tanz und Gebäre, Sakraler Tanz, traditionelle Tänze u. a. – Schule G. Wosien, Friedel Kloke-Eibl, Nanni Kloke, H.M. Lander, Wilma Vasseru u. a.; ZEN-Weg nach Dürckheim, MItglied im Fachverband MdT & Meditation in Bewegung, intensive Zusammenarbeit mit Musikern, Theologen, Historikern und Kollegen im In- und Ausland.
Sabine Lutkat, Oldenburg:
Präsidentin der EMG (Europäischen Märchengesellschaft e.V. seit 2012), Referentin in der Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaftlerin, Märchenerzählerin; Reiseleiterin für Irland.
Ingeborg Lenz-Schikore
Sabine Lutkat
Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung: 170 Euro im DZ, 180 Euro im EZ; ohne Übernachtung und Frühstück: 118 Euro
T 0851 393-4501; F 393-909-4501, E-Mail: keb@bistum-passau.de