Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

05.
03.

Spiel und Spaß

Weiterbildung zum Spielanimateur/therapeutischen Spielleiter für Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung

jeweils Samstag 05.03., 19.03. und 02.04.2022, 10.00 - 17.30 Uhr
Ort: Passau, Pfarrheim St. Bartholomäus, Prinz-Eugen-Str. 1, 94034 Passau

Als Mitarbeiter, Angehöriger oder ehrenamtlich Tätiger*, stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung Lebensfreude in den Alltag der zu betreuenden Menschen zu bringen, spielerisch ihre Ressourcen zu fördern und Fähigkeiten zu erhalten.
Mit Hilfe von Spielen können individuelle Zugangswege zu Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen gefunden werden.
Spielangebote strukturieren den Tagesablauf, fördern das Gefühl von Zugehörigkeit, ermöglichen Beziehungsgestaltung und das Erleben von Selbstwirksamkeit und Lebensfreude.
In der Weiterbildung zum Spieleanimateur/therapeutischen Spielleiter*, reflektieren Sie Ihre eigene Spielebiografie, erleben sich selbst im Spiel und üben sich in der Rolle des Spielleiters. Sie erweitern Ihren Fundus an praxiserprobten Spielideen für Einzel- und Gruppenangebote, entwickeln eigene kreative Spiele mit Alltagsmaterialien, erhalten methodische Anregungen zur zielgruppengerechten Spielauswahl und Tipps zur Motivation und Kommunikation.
Zum Abschluss der Weiterbildung stellen Sie einzeln oder mit anderen Kursteilnehmern eine eigene Spielidee vor, deren Durchführung dann besprochen wird.
Die Weiterbildung wird mit dem Zertifikat „Spielanimateur/therapeutischer Spielleiter“ abgeschlossen, das Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten für die Leitung von Spielgruppen oder individuelle Anleitungen bescheinigt.

*Zur besseren Lesbarkeit wurde die männliche Form in der Anrede gewählt

Referentinnen

Ulrike Hofstädter-Brauner, unterrichtete an einer BFS für Sozial- und Altenpflege, ist Heilpädagogin, Supervisorin, Tanz- und Singleiterin, Gedächtnistrainerin, LeA- Ausbildungsreferentin

Rosmarie Binder

Kosten

180 Euro (120 Euro für Ehrenamtliche) incl. umfangreiches Skript incl. Mittagessen

Hinweis

Für Teilnehmende gelten die aktuellen Corona-Regelungen für die Erwachsenenbildung (derzeit 2G).

Anmeldung bis 22. Februar 2022

T 0851 393-4501; F 393-909-4501, E-Mail: keb@bistum-passau.de

KEB Bistum Passau

Skip to content