Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Das STR basiert auf dem ressourcenorientierten Menschenbild und ist eine klassische und sehr wertvolle Methode der psychosozialen Arbeit mit Menschen und Gruppen.
Besonders bewährt hat sich das STR in der Jugend- und Familienhilfe, in der Erwachsenenbildung, an Schulen und beruflichen Ausbildungen, im Gesundheitsbereich, in der Selbsthilfe und im bürgerlichen Engagement, in der kollegialen Beratung und Supervision.
Programm:
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr „30 Jahre STR in Fürstenzell/Passau“
10:45 Uhr Workshops zum Kennenlernen / Auffrischen des STR aus den Bereichen:
– Erwachsenenbildung
– Kinder und Jugendliche
– Gesundheitsbereich
– Biographiearbeit
– Identität und Glaube
12:30 Uhr Mittagessen und Kaffeepause
14:00 Uhr „Im Angesicht der Regeln – lebendig, spielerisch und zielsicher die Praxis gestalten“
Eine Darstellung praktischer Erfahrungen von Bettina Fischbach, BA Sozialpädagogik,
Ausbilderung für STR
15:00 Uhr „Aspekte von Vielfalt im STR“ – eine theoretische Betrachtung von Hubert Lohner,
Dipl.-Psychologe, Ausbilder für STR
16:00 Uhr Abschluss und Ausblick
16:15 Uhr Offener Ausklang und Abschied
Luise Hirschenauer
Dipl. Päd. Hedi Pruy-Lange
Andrea Irouschek
30 Euro (incl. Mittagessen, Pausengetränke, Kaffee)
Anmeldeschluss: 15.10.2024