Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Für haupt- und ehrenamtliche Betreuungskräfte ist es eine tägliche Herausforderung mit sinn(en)vollen Anregungen Abwechslung und Lebensfreude in den Alltag der zu betreuenden Menschen zu bringen. Die spielerischen Anregungen sollten nicht unter- und überfordern und Ressourcen stärken.
In dieser Fortbildung füllen Sie Ihren „Methodenkoffer“ mit praxiserprobten Ideen für Einzel- und Gruppenangebote auf.
Absolvent/innen der „Weiterbildung zur/zum Spielanimateur/in“ erhalten neue Anregungen und können sich über ihre Erfahrungen austauschen.
Weitere Inhalte sind:
– Anregungen für alle Sinne
– Ideen für den Einsatz von Alltagsmaterialien
– spielerisches Gedächtnistraining mit und ohne Material
– Musik und Bewegung
Ulrike Hofstädter-Brauner, unterrichtete an einer BFS für Sozial- und Altenpflege, ist Heilpädagogin, Supervisorin, Tanz- und Singleiterin, Gedächtnistrainerin, LeA- Ausbildungsreferentin
40 Euro (25 Euro für Ehrenamtliche)
Fortbildung für BetreuungsassistentInnen nach den Richtlinien der §§ 43b/53c SGB XI
T 0851 393-4501; F 393-909-4501, E-Mail: keb@bistum-passau.de