Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Franz Xaver Schmid stammte aus Hengersberg, war Schüler des berühmten Johann Michael Sailer, wurde 1823 zum Priester geweiht, 1828 Subregens und Dozent für Liturgik am Lyzeum und 1833 Pfarrer von Otterskirchen. 1841 wurde er zum Domkapitular ernannt, 1849 in den Landtag gewählt, was den Unwillen des Bischofs hervorrief, mit dem er sich in der Folge überwarf, weshalb er 1852 in die ED München und Freising wechselte und Pfarrer in Traunstein wurde. Wer war der Seelsorger, Politiker und Gelehrte, warum nimmt er für die Liturgiewissen-schaft und die Geschichte des Bistums Passau im 19. Jh. eine herausragende Rolle ein? Dieser Frage geht der Referent in seinem Vortrag nach.
Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Direktor Spectrum Kirche
8 Euro
Weitere Termine: 20.04. und 12.10.2023
T 0851 93144-0, E-Mail: spectrum.kirche@bistum-passau.de