Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Großbritannien war im 17. und 18. Jahrhundert ein Zentrum der europäischen Philosophie. Es führt eine gerade Linie von Francis Bacon über Thomas Hobbes zu John Locke. Den Höhepunkt erreicht diese Denkbewegung aber bei dem Schotten David Hume (1711-1776). Er treibt den empiristischen Ansatz seiner Vorläufer in einen radikalen Skeptizismus. Das hat auch religionsphilosophische Konsequenzen, die Hume in einer in Dialog-Form abgefassten Schrift darstellt. Kant wurde, wie er selbst sagt, durch Hume aus seinem „dogmatischen Schlummer“
Prof. Dr. Christian Thies, Professur für Philosophie an der Universität Passau
10 Euro
T 0851 93144-0 E-mail: spectrum.kirche@bistum-passau.de