Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wer heute überhaupt noch einen Zugang zu Gott sucht, wälzt keine dicken theologischen Lehrbücher, sondern fragt, ob er Gott persönlich erfahren könne. Dieser spannenden Frage geht die neue Vortragsreihe nach und versucht, aus verschiedenen Blickrichtungen her Antworten zu finden.
Friedrich Nietzsche schrieb als 26-jähriger Professor an seinen Freund Erwin Rohde am 30. April 1870: „In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäuspassion des göttlichen Bach gehört, jedes Mal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium.“ Musik und Glaube bzw. Verkündigung des Evangeliums sind seit jeher bewährt miteinander verbunden. Für viele ist Musik der erste spirituelle Anknüpfungspunkt zum Glauben, und für eine steigende Zahl von Menschen heute ist sie der letzte Verbindungsfaden, mit dem ihr Leben an die Kirche(ngemeinde) anknüpft. Der Zugang zu Gott durch den Weg der Musik und der Erfahrungen mit Musik sollen in diesem Teil der Reihe „Cognitio dei“ näher reflektiert werden.
Dr. Marius Schwemmer, Kirchenmusikdirektor
8 Euro
Anmeldeschluss: 15. September 2023
T 0851 93144-0, E-Mail: spectrum.kirche@bistum-passau.de