Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

19.
11.

Reihe: Dichter deuten das Dasein

Krieg und Frieden. Das Kudrunepos als Antwort auf das Nibelungenlied

Mi 19.11.2025, 19.00 Uhr
Ort: Passau, Spectrum Kirche, Schärdinger Str. 6, 94032 Passau
Mitveranstalter: Spectrum Kirche

Das mittelhochdeutsche Kudrunepos darf als Gegenentwurf zum Nibelungenlied gelten. Ebenfalls im bairischen Raum (im 13. Jahrhundert) entstanden, problematisiert es das kriegerische Pathos und das tragische Ende des Nibelungenlieds und stellt dem ein Modell gegenüber, in dem kriegerische Konflikte geschlichtet werden können – und zwar vor allem durch Frauen. Kudrun kann am Ende der Handlung einen Völkermord verhindern und die verfeindeten Parteien durch Ehebündnisse versöhnen. Gegenüber dem Nibelungenlied zeigt sich hier – wenn auch oftmals in legendarischer und mythischer Gestalt – letztlich ein nüchterner, pragmatischer Zugriff auf die Konfliktsituationen des Mittelalters.

Referent

Prof. Dr. Theodor Nolte

Kosten

10 Euro

KEB Bistum Passau

Skip to content