Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Der Kurs will – wie der Titel schon signalisiert – nicht einer kunsthistorischen Systematik folgen, sondern das Leben Marias in Bildern „nacherzählen“. Die „historische“ Quellenlage ist ja eher spärlich, die Bibel nicht sehr auskunftsfreudig. Umso interessanter ist, wie auf diesem Fundament die „offenen Stellen“ ausgefüllt und ausgeschmückt werden. Eine wichtige Fundgrube sind dabei die Apokryphen, aber auch – vornehmlich mittelalterliche – Betrachtungstexte. Schließlich gibt es auch Bilderfindungen, die sich auf keine literarischen Quellen berufen können und sich der Phantasie der Künstler – und den Bedürfnissen ihres Publikums – verdanken. So wird auf unterschiedliche Weise die „Lebensgechichte“ der Gottesmutter zu einer Lebensgeschichte der Menschen, der glaubenden Menschen – über Zeiten und Orte hinweg.
Dr. Herbert Fendrich
125 Euro (Kursgebühr und VP im Einzelzimmer)
T 08677 91707-0; E-Mail: hdb-heiliggeist@bistum-passau.de