Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

17.
06.

Ganzheitliches Gedächtnistraining mit Senioren

Fortbildung für Gedächtnistrainerinnen, ehren- und hauptamtlich Tätige in der Seniorenarbeit (z.B. Alltagsbegleiter/innen, Betreuungsassistenten)

Fr 17.06.2022, 10.00 Uhr - Sa 18.06.2022, 13.00 Uhr
Ort: Passau, spectrumKIRCHE-Exerzitien- und Bildungshaus auf Mariahilf, Schärdinger Str. 6

Diese Fortbildung richtet sich an Gedächtnistrainer*innen, die bereits mit Senior*innen arbeiten oder sich diese Zielgruppe neu erschließen möchten, sowie an alle ehren- und hauptamtlich Tätige in der Seniorenarbeit (z.B. Alltagsbegleiter*innen, Betreuungsassist*innen
In dieser Fortbildung lernen Sie 8 Stundenkonzepte kennen, die für ein GGT mit ungeübten und geübten Teilnehmer*innen geeignet sind. Dabei sind die Übungen so konzipiert, dass diese zwar den gleichen Inhalt haben, jedoch methodisch im Schwierigkeitsgrad variieren und somit den Ansprüchen ungeübter und geübter Teilnehmer*innen innerhalb einer Kursstunde gerecht werden.
Die Stundenkonzepte beinhalten unterschiedliche Trainingsziele des GGT, die sich in der Gruppe vor Ort oder in der Seniorenarbeit im Heim leicht, aber effektiv umsetzen lassen. Sie beinhalten sowohl Themenstunden als auch „offene“ Stunden.
Bewegungs- und Koordinationsübungen sowie einfache Entspannungsübungen aus dem Qi-Gong ergänzen das Programm.

Inhalte
– mündliche Übungen zum Einstieg oder für Zwischendurch
– Stundenkonzepte für ungeübte und geübte Senioren mit Differenzierung von leicht bis schwer
– Übungen, die als Spiel konzipiert sind
– Bewegungs- und Koordinationsübungen
– Entspannungsübungen aus dem Qi-Gong
– Kollegiale Beratung
– Erfahrungsaustausch

Referentin

Sabine Kelkel

Kosten

120 Euro (Kursgebühr, Übernachtung & Verpflegung) 80 Euro (Kursgebühr & Tagesverpflegung ohne Übernachtung)

Hinweis

Zertifikatsverlängerung ist möglich - 12 UE

Anmeldung bis 2. Juni 2022

T 0851 393-4501; F 393-909-4501; E-Mail: keb@bistum-passau.de

KEB Bistum Passau

Skip to content