Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit wächst die Zahl der Menschen, die sich Gedanken über einen nachhaltigen Lebensstil machen. Eine an Ressourcenschonung, Menschenwürde und ökologischer Ethik bestimmte Wirtschaftsweise spielen dabei ebenso wie Solidarität, Fairness und echte Sinnstiftung eine tragende Rolle.
Deshalb wurde dieser Kurs entwickelt. Er ist längst nicht nur für Großeltern gedacht, sondern für alle, die ihr Leben schrittweise nachhaltig gestalten wollen. Der Kurs ist eine Art Spiel.
Die Kursteilnehmenden setzen sich unter Anleitung eines erfahrenen Spiel-(Kurs-)leiters selbst Ziele, bei deren Verwirklichung die Gruppe hilft. In monatlichen Abständen trifft sich die Gruppe, um sich mit den genannten Themen genauer auseinander zu setzen. Jede teilnehmende Person bringt eine persönliche Aktion als eine Art Wette ein, die bis zum nächsten Treffen umgesetzt werden soll. Die geplanten Aktionen werden vorher von der Gruppe hinsichtlich Schwierigkeit und Sinnhaftigkeit mit Punkten bewertet. Beim nächsten Treffen wird die Umsetzung der Aktion ausgewertet: Nach den sechs Treffen gibt es eine Rangfolge nach Punkten. Allerdings kann auch der Teilnehmende mit der höchsten Punktzahl diese nur mit Hilfe der anderen Gruppenmitglieder erreichen, d.h. es handelt sich um einen Sieg der Gruppe insgesamt. Ein Gewinn ist das Spiel für alle – wie bereits erfolgte Kurse zeigen, wird das Leben der Teilnehmenden nachhaltiger und es hat Freude gemacht.
Franz Kies
135 Euro
Anmeldeschluss:10 Tage vorher Der Kurs kann nur im Ganzen gebucht werden!
T 09901 9352-17 oder -0; E-Mail: anmeldung@lvhs-niederalteich.de