Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Versorgung und Pflege schwer kranker, zumeist auch älterer Menschen in den eigenen vier Wänden, wird von Angehörigen und den zu Pflegenden als wertvoll empfunden. Dennoch zeigen die Erfahrungen von Angehörigen, dass die Versorgung zu Hause an ihre Grenzen kommen kann. Das Seminar lädt Sie ein, ver-
schiedene Dienste wie die SAPV PalliDONIS aus Deggendorf und das Hospiz St. Ursula in Niederalteich kennenzulernen und deren Handlungsfelder zu reflektieren, um am Ende ein klares Bild von den Möglichkeiten einer medizinisch-pflegerisch-psychisch-spirituellen Versorgung am Lebensende zu haben.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich durch Vorträge und Interaktion dem Thema der palliativen
Versorgung annähern möchten.
Bernhard Bleyer
Prof. Dr. Eckhard Frick
Antje Rubi
189 Euro
Anmeldeschluss: 19.04.2022
T 09901 9352-17 oder -0; E-Mail: anmeldung@lvhs-niederalteich.de