Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

05.
04.

„Bruder Regenwurm & Schwester Wiese“ – Vom Sonnengesang des Franz von Assisi zur Enzyklika „Laudato si“ und zu nachhaltiger Mitwelt-Sorge

Studien- und Besinnungsabend

Sa 05.04.2025, 18.00 - 20.30 Uhr
Ort: Bad Griesbach, Parzham 4, Bruder-Konrad-Haus
Mitveranstalter: Kath. Landvolkbewegung, Stabstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung, Referat Mission & Weltkirche, Sachausschuss Mission, Entwicklung und Frieden des Diözesanrates

or 800 Jahren dichtete Franz von Assisi das Schöpfungslied, das heute als Sonnengesang in aller Welt gesungen, interpretiert, getanzt und künstlerisch dargestellt wird. Weit mehr als eine Perle der Weltliteratur, steht das Lied für jüdisch-christliche Schöpfungsliebe und die Verwandtschaft aller Menschen, Tiere und Pflanzen, die sich den Lebensraum
auf Erden teilen. Die Komposition erkennt die Welt feinsinnig als Wahlheimat Gottes und sieht im achtsamen Menschen dessen Liebe erfahrbar: friedfertig und nachhaltig.

Referent

Dr. Nikolaus Kuster OFMCap

KEB Bistum Passau

Skip to content