Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Politik und Gesellschaft


Reihe: Zyklus Europa

03.04.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Die Zukunft ist immer offen, und so auch das Schicksal der EU. Nicht zu bestreiten ist ihr großer Wert für Frieden und Wohlstand in Europa. Doch unklar ist geworden, ob die eingeschlagenen Wege hin zum "Brüsseler Regieren" und zur Überspannung realer Integrationsmöglichkeiten nicht zu EU-schädigende …

Umwelt schützen mit System

01.04.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
2025 steht im Zeichen des 10-jahrigen Jubiläums der päpstlichen Enzyklika "Laudato si", dem Aufruf zur Bewahrung der Schöpfung als unser "gemeinsames Haus" (LS 1). Seit über 10 Jahren engagieren sich Ehren- und Hauptamtliche als kirchliche Umweltauditor:innen dafür, den ökologischen Fußab …

Ans Netz gegangen?

24.03.
mehr lesen
Beginn: 14:30 Uhr
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ist in aller Munde und das Internet ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Wie verändert KI und Digitalisierung das gesellschaftliche Leben? Welche Auswirkungen hat das auf Ethik und Menschenbild? Diesen Fragen werden wir in dieser Woche nachgehen …

Kreativwerkstatt "Bildungsbedarf Ostbayern"

24.01.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
Wir laden im Rahmen unserer Ideenschmiede Niederalteich zur Kreativwerkstatt alle INteressierten ein, die auf ganz unterschiedlichen Ebenen in den ländlichen Raum hineinwirken. Als Impulsgeberin dürfen wir Franziska Holze von der Andreas Hermes Akademie begrüßen. In einem interaktiven Impulsvortrag …

Hofübergabe-Seminar

16.01.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Wie kann die anstehende Hofübergabe gelingen? Das Seminar bietet dazu Informationen, Erfahrungsaustausch und Tipps für Übergebende und Übernehmende. Es geht zum einen um das Miteinander und die lebendige Kommunikation in der Familie. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu steuerlich …

Umwelt schützen mit System

18.11.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Hofübergabe-Seminar

14.11.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Wie kann die anstehende Hofübergabe gelingen? Das Seminar bietet dazu Informationen, Erfahrungsaustausch und Tipps für Übergebende und Übernehmende. Es geht zum einen um das Miteinander und die lebendige Kommunikation in der Familie. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu steuerlich …

Umwelt schützen mit System

07.10.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Den Frieden gewinnen. Die Gewalt verlernen

27.09.
mehr lesen
Beginn: 19:30 Uhr
Demokratie ist nicht einmal vom Himmel gefallen und dann für immer da. Man muss sie lernen, immer und immer wieder. Büchereien sind Lernorte der Demokratie. Sie sind zivilisierte Räume auch in unzivilisierten Zeiten. Sie sind Räume der Begegnung, sie sind Kult und Kultur zugleich. Sie sind die Orte, …

Umwelt schützen mit System

17.07.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

"Johannisstrauß und Immenbaum"

24.06.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Die Apotheke Gottes zur Johannizeit - Symbolik der Pflanzen zur Sonnwendzeit Ob Johannikraut, Hollerbusch oder Lindenbaum - all diese Pflanzen stehen in direkter Verbindung mit der Sonnwendzeit und dem Johannitag. Für die Pflanzenwelt signalisiert die Sommersonnenwende einen wichtigen Einschnitt im …

Umwelt schützen mit System

07.06.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Umwelt schützen mit System

25.04.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Viele Menschen in Deutschland sind momentan verunsichert und in Sorge. Wer und was vermag Orientierung und Zuversicht zu vermitteln?

07.03.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Auch weiter entfernt Wohnende möchten den Kontakt zum Studiengang halten und deshalb werden wir regelmäßig mindestens 2 x jährlich zum Online-Stammtisch einladen. Ein Rahmenthema soll den Austausch und das Gespräch untereinander fördern. Es gibt beim Online-Stammtisch auch Informationen zu aktuellen …

Weil jeder Tropfen wertvoll ist

27.02.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Wasser ist zweifelsfrei die wichtigste Ressource der Erde. Seine einstmals permanente Verfügbarkeit trug wesentlich zum Wohlstand bei. Sie führte aber auch zu Verschwendung, Entwertung oder gar die Vergiftung von Wasser. Der Gewässerökologe und Politiker Tobias Ruff plädiert für einen effizienten Ei …

Hofübergabe-Seminar

25.01.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Wie kann die anstehende Hofübergabe gelingen? Das Seminar bietet dazu Informationen, Erfahrungsaustausch und Tipps für Übergebende und Übernehmende. Es geht zum einen um das Miteinander und die lebendige Kommunikation in der Familie. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu steuerlich …

Was brauchts wirklich?

18.01.
mehr lesen
Beginn: 18:15 Uhr
Unsere Zeit ist geprägt von Ressourcenknappheit, begrenzter Zeit und Kapazität Informationen zu verarbeiten. Deshalb fragen wir im Sinne der Enzyklika Laudato Si "was brauchts wirklich?" um intensiv zu leben. Fruende, Kooperationspartner*innen und Förderer der LVHS suchen gemeinsam nach mehr Leben i …

Laudato si im Kontext - Spurensuche zur integralen Ökologie

12.01.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
"Im Zentrum der vielbeachteten Enzyklika "Laudato si'" entwirft Papst Franziskus das Konzept einer "Integralen Ökologie". Hierin werden die unterschiedlichsten Perspektiven der Welterkenntnis und -erfahrung miteinander verknüpft und gesprächsfähig gemacht. Das Konzept errichtet somit auch eine Brück …

Hilfe in einer der AIDS-Hochburgen der Welt

28.11.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Pater Gerhard T. Lagleder, Präsident der Malteser von Südafrika (Brotherhood of Blessed Gérard) berichtet anschaulich und mit beindruckenden Bildern und Geschichten von sei-ner Arbeit für die Region um Mandini/KwaZulu-Natal. Tief bewegt von den Missständen in Südafrika, baute der gebürtige Regensbur …

Hofübergabe-Seminar

09.11.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Wie kann die anstehende Hofübergabe gelingen? Das Seminar bietet dazu Informationen, Erfahrungsaustausch und Tipps für Übergebende und Übernehmende. Es geht zum einen um das Miteinander und die lebendige Kommunikation in der Familie. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu steuerlich …

Kirche und Kommune trifft Gemeinwohlorientierung - miteinander aufbrechen

16.09.
mehr lesen
Programm: Gemeinsame Anfahrt mit Bus ab Passau, Messezentrum I. Programmteil Hinfahrt - Vortrag bei Mittagessen Ankunft ca. 11.30 Uhr bei der Dorfwirtschaft Asten eG, 84529 Tittmoning Franz Galler - Vorstellung Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben II. Programmteil Hinfahrt – Rathaus Kirchansch …

Regionaler Kandidat*innen-Check zur Landtagswahl

14.07.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Wir wollen an Hand ganz konkreter Situationen verschiedene Themen/Politikfelder der Landespolitik ansprechen und dazu mit den Landtagskandidat*innen aus unserer Region ins Gespräch kommen. Wählerinnen und Wähler erwarten Antworten auf Fragen wie: was haben uns die Landtagskandidatinnen und -kandida …

"Durch das Schlüsselloch in den Himmel schaun - Barock in Bayern und Böhmen"

12.07.
mehr lesen
Beginn: 7:30 Uhr
Ziele: Jakobsbasilika Straubing, Landesausstellung

Umwelt schützen mit System

01.07.
mehr lesen
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Umwelt schützen mit System

05.05.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Umwelt schützen mit System - Exkursion nach Johanniskirchen

15.04.
mehr lesen
Beginn: 9:30 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Umwelt schützen mit System

03.03.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Hofübergabe-Seminar

02.02.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Wie kann die anstehende Hofübergabe gelingen? Das Seminar bietet dazu Informationen, Erfahrungsaustausch und Tipps für Übergebende und Übernehmende. Es geht zum einen um das Miteinander und die lebendige Kommunikation in der Familie. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu steuerlich …

Hofübergabe-Seminar

10.11.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Aufhören und Anfangen - beides hat es in sich und darum sollten alle Beteiligten die Hofübergabe besonnen angehen und gestalten. Beim Hofübergabe-Seminar geht es um wichtige Themen wie Erbfolge, Testament, Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen. Es geht aber vor allem auch um das Zwischenmenschlic …

Täter - Helfer - Trittbrettfahrer

19.10.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Der Verein für Ostbayerische Heimatforschung nimmt das Erscheinen eines Buches, das fünfundzwanzig NS-Belastete aus Niederbayern porträtiert, zum Anlass für eine Podiumsdiskussion. Über die Frage, wie man mit der regionalen NS-Vergangenheit angemessen umgeht, diskutieren der Herausgeber Dr. Wolfgang …

Umwelt schützen mit System

18.09.
mehr lesen
Beginn: 15:30 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Umwelt schützen mit System

16.09.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Umwelt schützen mit System

26.07.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

"Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst"

08.05.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Regisseur Günther Roggenhofer und Theresia Hofbauer (Referentin für Seniorenseelsorge in der Diözese Passau). Moderation: Kirchenrat Norbert Stapfer (Evangelische Kurseelsorge Bad Füssing)

"Nutze Deine Ressourcen!"– Den Alltag am Hof meistern

03.03.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Beruf und Lebenswelt des Bauern und der Bäuerin verändern sich, die Herausforderungen in wirtschaftlicher, rechtlicher und persönlicher Sicht werden immer komplizierter und kosten Nerven. Und die Pandemie hat selbst auf dem landwirtschaftlichen Betrieb manche und manches aus der Spur gebracht oder g …

Enkeltauglich leben - ein Spiel für alle, die nachhaltiger leben wollen

07.02.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit wächst die Zahl der Menschen, die sich Gedanken über einen nachhaltigen Lebensstil machen. Eine an Ressourcenschonung, Menschenwürde und ökologischer Ethik bestimmte Wirtschaftsweise spielen dabei ebenso wie Solidarität, Fairness und echte Sinnstiftung e …

Hofübergabe-Seminar

03.02.
mehr lesen
Beginn: 10:00 Uhr
Aufhören und Anfangen - beides hat es in sich und darum sollten alle Beteiligten die Hofübergabe besonnen angehen und gestalten. Beim Hofübergabe-Seminar geht es um wichtige Themen wie Erbfolge, Testament, Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen. Es geht aber vor allem auch um das Zwischenmenschlic …

Niederalteicher Perspektiven - Digitalisierung der Landwirtschaft "Innovative Sensortechnologien in der Tierhaltung"

14.01.
mehr lesen
Beginn: 14:30 Uhr
Gerade in Milchviehbetrieben bietet die Digitalisierung faszinierende Möglichkeiten. So entlastet beispielsweise die Robotik im Stall die Landwirt*innen und Sensorik am Rind unterstützt Tag und Nacht beim Herdenmanagement. Im Vortrag werfen wird insbesondere einen Blick darauf, wie viele Milchvieh …

Umwelt schützen mit System

24.09.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Umwelt schützen mit System

23.07.
mehr lesen
Beginn: 18:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Umwelt schützen mit System

27.02.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

Bange Zuversicht. Was Menschen in der Corona-Krise bewegt

21.01.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Schon bald ein Jahr lang uns alle das Covid-19 Virus im Griff. Immer wieder muss, um die Intensivstationen nicht zu überlasten, zumindest ein Teil des gesellschaftlichen Lebens "heruntergefahren" werden. Manche sind inzwischen Corona-müde, andere hingegen denken quer und demonstrieren gegen die Eins …

"Wer später stirbt ist länger arm!" Steuern wir alle in die Altersarmut?

09.11.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Altersarmut in einem reichen Land ist ein Armutszeugnis für die Gesellschaft. Es ist nicht gerecht, wenn Leute (und im Besonderen auch Frauen) fast ihr ganzes Leben arbeiten oder Arbeit suchen und anschließend kaum genug zum Überleben haben. Mit der Würde des Menschen hat das nichts zu tun. Und es i …

Umwelt schützen mit System

18.09.
mehr lesen
Beginn: 15:30 Uhr
Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs "Kir …

"Gib Frieden"

22.02.
mehr lesen
Beginn: 9:00 Uhr
"Gib Frieden" Unter diesem Leitwort steht die MISEREOR-Fastenaktion, die am 1. März 2020 in Erfurt eröffnet wird.. Damit reiht sich MISEREOR ein in das gemeinsame Jahresthema 2002 aller katholischen Hilfeswerke und Diözesen "Frieden leben". Wir richten unseren Blick dabei auf die Länder Syrien und L …

"Faires Wirtschaften - Anders leben!

03.02.
mehr lesen
Beginn: 19:30 Uhr
Megakonzerne und Großinvestoren erobern Innenstädte, Krankenhäuser, Pflegeheime, Ackerland und unsere Daten. Für hohe Renditen werden Rohstoffe ausgebeutet, Regenwälder abgeholzt und die Meere vermüllt. Dieser Kapitalismus bedroht Mensch, Demokratie, Natur und Klima. Wirtschaft und Konsum brauchen e …

KEB Bistum Passau

Skip to content