Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Aufnahme von Flüchtlingen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung – für uns, die wir Heimat haben und in Sicherheit leben dürfen. Die Flüchtlinge selbst erleben eine dramatische Grenzsituation; sie haben ihre Heimat verloren. Oft stand ihr Leben auf dem Spiel, sie brauchen unsere Begleitung.
Auch die Bibel weiß von Schicksalen von Menschen auf der Flucht. Sie erzählt davon, dass Gott den Flüchtlingen besonders nahe ist. Sowohl in der Geschichte Israels, als auch in den Anfängen der christlichen Gemeinden waren Menschen gezwungen, ihre Heimat aus politischen, ethnischen und religiösen Gründen zu verlassen.
Auf 12 Tafeln erinnert eine Ausstellung an biblischen Migrantinnen und Migranten, von Abraham und Sara bis zu Maria, Josef und Jesus als Flüchtlingsfamilie. Die Schau listet die biblischen Schutzgebote für Fremde auf und schlägt Brücken zu Handlungsorientierungen in der Gegenwart. Gastfreundschaft bringt Segen! Das gilt für den barmherzigen Samariter genauso wie für uns heute in der Begegnung mit Asylsuchenden.
Die Pfarreien im Bistum Passau sind im Heiligen Jahr eingeladen, die Ausstellung auszuleihen. Es fallen keine Leihgebühren an, Abholung und Weitertransport der sechst farbigen Doppel-Rollups (80×200 cm) soll selbst organisiert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindecaritas:
0851/5018961 oder gemeindecaritas@caritas-passau.de